Ein offenes Haus - unser Kinderhaus St. Karl in Blitzenreute
Unsere Konzeption:
Orientierungsplan für Bildung und Erziehung
Der Orientierungsplan dient uns als Leitfaden für die Arbeit mit den Kindern. Er richtet sich an die pädagogischen Fachkräfte und den Träger der Einrichtung. Der Orientierungsplan gibt uns Anregung zur pädagogischen Begleitung kindlicher Entwicklung.
Unsere Ziele für die Kinder:
- Das Kind fühlt sich in seiner Einzigartigkeit angenommen, geborgen und willkommen
- Das Kind entwickelt sich individuell nach seinen Bedürfnissen
- Das Kind erlebt sich in einer Gemeinschaft und knüpft soziale Kontakte
Der Weg ist das Ziel
Auf diesem Weg gilt für uns „lasset die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran, denn ihnen gehört das Reich Gottes.“ MK 10, 13-16.
Beobachtungen sind für uns wichtig, um der Entfaltung und dem Lernen jedes einzelnen Kindes gerecht zu werden:
- Wahrnehmen des Kindes
- Zeit haben für das Kind
- Austausch und gemeinsames Reflektieren durch die ErzieherInnen
- Dokumentieren der Beobachtung als Grundlage für Elterngespräche
Beobachtungen unterstützen uns und die Eltern, den Entwicklungsweg des Kindes wahrzunehmen und zu begleiten.
Gruppenformen
Der Kindergarten wird 4-gruppig geführt mit den Angeboten Regelgruppe, verlängerter Öffnungszeit und Ganztagesgruppe.
Die Kleinkindbetreuung ab dem 1. Lebensjahr wird in zwei Gruppen mit Vormittagsbetreuung und in zwei Ganztagesgruppen angeboten.
Besondere Angebote:
Sprachförderung nach dem Projekt der Landesstiftung und Angebot von Mittagessen