Hauptbereich
Rückblick
Rückblick auf die Jahreshauptprobe der Freiwilligen Feuerwehr Fronreute
Die Hauptübung der Feuerwehr Fronreute sowie der Jugendfeuerwehr Fronreute fand am Freitag, 23.05.2025 statt und war Anziehungspunkt für viele Zuschauer. Fronreuter´s Bürgermeister Oliver Spieß, stv. Kreisbrandmeister Michael Klotz (KvD), Kommandanten und Vertreter der Nachbarwehren, Gemeinderäte sowie zahlreiche Mitglieder der Altersabteilungen der Feuerwehr Fronreute verfolgten das Geschehen am Zaun. Die Übung wurde moderiert durch Kommandant Matthias Schramm.
Übungsannahme: „Brand in der Werkstatt Kornstrasse 30 in Fronhofen “
Bei Ankunft der Hilfskräfte gab es eine große Rauchentwicklung aus dem Gebäude. Es wurden umgehend Trupps im Innenangriff unter Atemschutz zur Menschenrettung sowie zur zeitgleichen Brandbekämpfung ins Gebäudeinnere geschickt.
Innerhalb kürzester Zeit konnten alle vermissten Personen, dargestellt durch Mitglieder der Jugendfeuerwehr Fronreute, aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Ein Verletztensammelplatz wurde eingerichtet. Angehörige der Helfer vor Ort (HVO) Fronhofen und Blitzenreute und des DRK Altshausen übernahmen die Betreuung bzw. eine erste medizinische Behandlung.
Die Wasserversorgung erfolgte aus dem öffentlichen Hydrantennetz. Drucklüfter sorgten für die Entrauchung des Gebäudes. Eine Atemschutzüberwachung sowie ein Sicherungstrupp wurde für die Dauer der Maßnahmen im Innenangriff eingerichtet. Eine Riegelstellung zur benachbarten Biogasanlage wurde aufgebaut. Unterstützt wurde dies durch die Drehleiter der Feuerwehr Weingarten.
Im Anschluss zeigte die Jugendfeuerwehr Fronreute ihr Können, in dem Sie einen mobilen Wasserwerfer vorstellten. Hier konnte man sehen, wie professionell schon bereits die Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren ihr Können unter Beweis stellten.
Bei der Nachbesprechung im Landjugendheim waren sich Bürgermeister Oliver Spieß, stv. Kreisbrandmeister Michael Klotz und Kommandant Matthias Schramm einig: Die Schadenslage wurde professionell abgearbeitet. Die Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen hat funktioniert.
Im Anschluss wurden durch den stv. Kreisbrandmeister Michael Klotz die diesjähringe Ehrungen vorgenommen. Ein Kamerad wurde mit dem silbernen Ehrenzeichen für 25-jährige Mitgliedschaft und zwei Kameraden mit dem goldenen Ehrenzeichen für 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.
Geehrt wurden:
Abteilung Blitzenreute:
Brandmeister Günther Wiedermann (25 Jahre)
Hauptfeuerwehrmann Joachim Kuzaj (40 Jahre)
Abteilung Fronhofen:
Hauptfeuerwehrmann Franz Rimmele (40 Jahre)
Paul Jerg (Abteilung Fronhofen) und Walter Reichart (Abteilung Blitzenreute) beenden nach über 40 Jahren nun offiziell ihren aktiven Dienst bei der Feuerwehr Fronreute. Beide Kameraden werden zur Altersabteilung wechseln.
Die Gemeinde spricht einen herzlichen Dank an die ausscheidenden Kameraden für ihren geleisteten Dienst bei der Feuerwehr Fronreute aus.