Hauptbereich
Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2024-2028
Am 31. Dezember 2023 endet die fünfjährige Amtszeit der bisherigen Schöffen und Jugendschöffen. Die Gemeinde Fronreute hat die Aufgabe, dem Amtsgericht Ravensburg Personen vorzuschlagen, die bereit sind, das Amt des Schöffen bzw. Jugendschöffen in der Amtszeit von 2024 bis 2028 zu übernehmen.
Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die am 1. Januar 2024 das 25. Lebensjahr vollendet haben und nicht älter als 69 Jahre sind. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen.
Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden.
Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Schöffen in Jugendstrafsachen sollten in der Jugenderziehung über besondere Erfahrungen verfügen. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit, gesundheitliche Eignung und Reife des Urteils. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind für das Amt nicht erforderlich.
Die Gemeinde erstellt aus dem Kreis der Bewerberinnen und Bewerber eine Vorschlagsliste, die in der Folge dem Amtsgericht übersandt wird. Dort wird dann im Spätsommer 2023 die eigentliche Schöffenwahl durchgeführt.
Interessenten für das (Jugend-)Schöffenamt können sich bis zum 21. April 2023 bei der Gemeindeverwaltung Fronreute bewerben.
Den Bewerbungsbogen für Schöffen finden Sie hier. (PDF-Datei)
Den Bewerbungsbogen für Jugendschöffen finden Sie hier. (PDF-Datei)
Weitere Informationen zum Thema: