...
Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Fronreute
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Stellenausschreibungen: Gemeinde Fronreute

Seitenbereiche

Stellenausschreibungen: Gemeinde Fronreute

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Stellenausschreibungen

Hauptbereich

Leitung der Bücherei Fronreute

Gemeindebücherei Fronreute
- eine tolle Einrichtung - stark durch Ehrenamt

Die Gemeindebücherei Fronreute besteht seit 20 Jahren und wird seither von ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern verantwortet. Untergebracht ist sie in einem Fertiggebäude neben dem Technischen Rathaus in der Kirchstraße in Blitzenreute.

Etwa. 4000 Titel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene stehen zur kostenfreien Ausleihe bereit. Geöffnet ist die Gemeindebücherei am Dienstag von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr und von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr sowie am Donnerstag von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Die Öffnungszeiten werden von ehrenamtlichen Mitgliedern des Bücherei-Teams betreut. Durch Neuerwerbungen aktueller Literatur wird der Bestand laufend erweitert. Bei regelmäßigen Teambesprechungen wird der Dienstplan erstellt.

Wir suchen zum baldmöglichsten  Zeitpunkt eine an
Literatur interessierte Person (m/w/d), welche die Leitung der Bücherei übernimmt!  

Das ganze Bücherei-Team steht dabei zur Einarbeitung an Ihrer Seite!

Ihr Beitrag zum Ganzen
- Interesse an Literatur verschiedenster Gattungen (Kinder-, Jugendlichen-, Erwachsenen-Literatur)
- PC-Kenntnisse (Word, Access u. a.)
- Kontakte zu örtlichen Buchhandlungen
- Organisationstalent für Veranstaltungen mit Lesergruppen
- Erstellen der unregelmäßig im Mitteilungsblatt erscheinenden Bücherei-Nachrichten mit der Vorstellung neuer Bücher
- Bereitschaft zum Ehrenamt im zeitlichen Umfang von ca. 8 Stunden pro Woche

Haben Sie Interesse sich in der Gemeindebücherei zu engagieren?

Näheres erfahren Sie bei Gesprächen mit den Mitgliedern des Bücherei-Teams während der Öffnungszeiten oder mit Herrn Stein, Telefon privat: 07502 2491.

Assistent/in des Bürgermeisters (m/w/d) und Verwaltungsfachangestellte/r für das Bürgerbüro (m/w/d)

Die Gemeinde Fronreute mit rund 5030 Einwohnern sucht baldmöglichst eine/n

Assistent/in des Bürgermeisters (m/w/d)

und eine/n

Verwaltungsfachangestellte/n für das Bürgerbüro (m/w/d)       

Die Stellen sind unbefristet. Beide Stellen haben zusammen den Umfang einer Vollzeitstelle. Diese Stellen können als zwei Teilzeitstellen oder eine Vollzeitstelle besetzt werden.

Ihr Aufgabengebiet als Assistent/in des Bürgermeisters mit einem Stellenumfang von 60 %

umfasst schwerpunktmäßig die Bereiche des Vorzimmers des Bürgermeisters. Dazu gehören sämtliche Sekretariatsaufgaben mit Terminverwaltung und Aktenführung, die Geschäftsstelle für den Gemeinderat, die Vorbereitung von Repräsentationsanlässen und die Gemeindepartnerschaft.

Daneben sind Sie als Stellvertretung für die redaktionelle Erstellung des Gemeindemitteilungsblattes und die Pflege der Internetseiten verantwortlich.

Zu Ihrem Aufgabengebiet als Verwaltungsfachangestellte/r für das Bürgerbüro mit einem Stellenumfang von 40 %

gehören alle Aufgaben eines Bürgerbüros mit den Schwerpunkten Einwohnermeldeamt, Passamt und Gewerbeamt. Weitere Aufgabengebiete im Bereich des Bürgerbüros mit der Stellvertretung im Bereich der Verwaltung und Belegung der Bürgerhäuser, Friedhofsverwaltung, Schlüsselverwaltung, Fundamt und Ferienprogramm sind angegliedert. Ihr Arbeitsplatz ist während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros in Fronhofen (12 Wochenstunden) und im Bürgerbüro der Hauptverwaltung in Blitzenreute.

Wir erwarten:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare Qualifikation
  • gute MS-Office-Kenntnisse
  • selbstständiges Arbeiten, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • ein freundliches und serviceorientiertes Auftreten

Wir bieten Ihnen einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit hoher Selbstständigkeit. Sie arbeiten in einem motivierten und erfahrenen Team bei flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen der gegebenen Gleitzeitregelung. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD entsprechend der Ausbildung und beruflichen Qualifikation.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung schriftlich an die Gemeinde Fronreute, Schwommengasse 2, 88273 Fronreute oder per E-Mail an bewerbung@fronreute.de bis spätestens 6. Dezember 2023.

Ihre Fragen beantwortet Ihnen die Leiterin der Hauptverwaltung, Frau Margot Kolbeck, Tel: 07502 954-13, E-Mail: margot.kolbeck@fronreute.de.

Informationen zur Gemeinde Fronreute: www.fronreute.de

Stellvertretende Leitung der Finanzverwaltung (m/w/d)

Bei der Gemeinde Fronreute, Landkreis Ravensburg (ca. 5030 Einwohner), ist die Stelle der

stellvertretenden Leitung der Finanzverwaltung (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang bis zu 100 %. Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11 LBesO oder entsprechende Einstufung im TVöD.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • stellvertretende Leitung des Fachbereichs Finanzen mit den Sachgebieten Kämmerei, Gemeindekasse, Anlagenbuchhaltung, Steuern und Abgaben
  • Aufstellung des Wirtschaftsplanes, Vollzug des Wirtschaftsjahres sowie Erstellung der Jahresrechnung für den Bereich „Eigenbetrieb Wasserversorgung“ in eigener Zuständigkeit
  • Mitarbeit bei der Aufstellung des Haushaltsplanes sowie Erstellung der Jahresrechnung für die Kerngemeinde
  • Mitarbeit im Bereich Förder- und Zuschusswesen, insb. Fachförderung
  • Mitarbeit im Bereich Beitragswesen und Gebührenkalkulation
  • Liegenschaftswesen inkl. Vertragswesen
  • stellvertretende Sachbearbeitung im Steuer- und Abgabenwesen
  • Wahrnehmung von Sonderaufgaben

Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.

Der Kernhaushalt der Gemeinde sowie der Wasserversorgung sind auf das neue kommunale Haushaltsrecht umgestellt. Die Eröffnungsbilanzen liegen vor. Derzeit werden die Jahresabschlüsse 2022 erstellt. Die Gemeinde arbeitet mit dem Finanzprogramm CIP von kommuna.

Unsere Anforderungen an Sie:

  • Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Verwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts (Public Management) oder eine Qualifikation als Verwaltungsfachwirt/in oder Fachwirt/in für das kommunale Finanzwesen
  • Selbständige, eigenverantwortliche und sehr zuverlässige Arbeitsweise
  • Überdurchschnittliches Engagement und hohe Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und Terminen, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
  • Eine wirtschaftliche Denkweise, ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit und Loyalität gehören zu den Grundvoraussetzungen
  • Die Stelle eignet sich auch für Absolventen der Hochschulen für öffentliche Verwaltung

Wir bieten Ihnen:

  • Einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit hoher Selbstständigkeit
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gegebenen Gleitzeitregelung
  • Mitarbeit in einem motivierten und erfahrenen Team
  • Angebot Job-Bike und Sachbezugsleistungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung schriftlich an die Gemeinde Fronreute, Schwommengasse 2, 88273 Fronreute oder als zusammengefasste PDF-Datei per E-Mail an bewerbung@fronreute.de bis spätestens 31.12.2023.

Ihre Fragen beantworten Ihnen Herr Bürgermeister Oliver Spieß, Tel: 07502 954-20, E-Mail: oliver.spiess@fronreute.de oder die Leiterin der Hauptverwaltung, Frau Margot Kolbeck, Tel: 07502 954-13, E-Mail: margot.kolbeck@fronreute.de.

Informationen zur Gemeinde Fronreute: www.fronreute.de

Erzieher*innen oder pädagog. Fachkräfte Kinderhaus Staig

Die katholische Kirchengemeinde St. Laurentius, Blitzenreute, sucht für ihr Kinderhaus St. Magnus in Staig (5-gruppig) ab sofort

Erzieher*innen oder
pädagog. Fachkräfte nach § 7 KiTaG 
(m/w/d)

in Voll- und Teilzeit                                                                              

Wir suchen eine engagierte, aufgeschlossene Persönlichkeit, die durch fundierte Fachkenntnisse überzeugt, Sozialkompetenz nachweist, flexibel ist und die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern besitzt.

Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit, regelmäßige Fortbildungen und ein engagiertes Team, das sich auf Sie freut. Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach den Richtlinien der Diözese Rottenburg-Stuttgart gemäß AVO-DRS.

Für Ihre Fragen steht Ihnen die Leitung des Kinderhauses Frau Rist, unter der Telefonnummer 07502 2044, gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über die Einrichtung erhalten Sie unter www.fronreute.de/familien-senioren/kinderhaus-st-magnus-staig/allgemeines.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bevorzugt per Mail bis zum 04.11.2023 an: Katholische Verwaltungszentrum Allgäu-Oberschwaben, Zeppelinstr. 4, 88353 Kißlegg, Frau Laura Klöckler, lkloeckler@kvz.drs.de.

Erzieher*innen oder pädagog. Fachkräfte Kinderhaus Fronhofen

Die katholische Kirchengemeinde St. Konrad, Fronhofen, sucht für ihr katholisches Kinderhaus St. Josef in Fronhofen (4 Gruppen) baldmöglichst

Erzieher*innen oder pädagog. Fachkräfte nach § 7 KiTaG  (m/w/d)

in Voll- und Teilzeit

Nähere Informationen erhalten Sie unter http://jobs.drs.de

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 10.12.2023 bevorzugt per Mail an das Katholische Verwaltungszentrum Allgäu-Oberschwaben, Zeppelinstr. 4, 88353 Kißlegg, Frau Laura Klöckler, lkloeckler(@)kvz.drs.de.

Für Ihre Fragen vorab steht Ihnen die Einrichtungsleitung Frau Beck, Tel. 07505 1201, gerne zur Verfügung.

Betreuungskräfte (m/w/d) als geringfügige Beschäftigung (ca. 9 - 11 Std./wöchentl.)

Hauswirtschaftliche Unterstützung in den Kinderhäusern

Die katholische Kirchengemeinde St. Laurentius, Blitzenreute sucht für ihr Kinderhaus St. Magnus in Staig (5-gruppig) ab sofort

eine Hauswirtschaftskraft(m/w/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von 10 Std./Woche

Ihre Erfahrung/Fähigkeiten:

  • Eine hauswirtschaftliche Ausbildung oder entsprechende Erfahrung ist vorteilhaft
  • Ein hohes Maß an Flexibilität
  • Selbstständiges, zuverlässiges und sorgfältiges Arbeiten
  • Motivation, Einsatzbereitschaft und Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten

Ihre Vorteile:

  • Leistungsgerechte Vergütung nach AVO-DRS
  • Familienfreundliche Bestandteile und Sozialleistungen
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit 30 Tagen Jahresurlaub
  • Einen vielseitigen, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem tollen Team
  • Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Für Ihre Fragen steht Ihnen die Leitung des Kinderhauses Frau Rist, unter der Telefonnummer 07502 2044, gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über die Einrichtung erhalten Sie unter www.fronreute.de/familien-senioren/kinderhaus-st-magnus-staig/allgemeines.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bevorzugt per Mail bis zum 04.11.2023 an: Katholische Verwaltungszentrum Allgäu-Oberschwaben, Zeppelinstr. 4, 88353 Kißlegg, Frau Laura Klöckler, lkloeckler@kvz.drs.de.

 

Die katholische Kirchengemeinde St. Laurentius, Blitzenreute, sucht für ihr Kinderhaus St. Karl in Blitzenreute (6 Gruppen) ab sofort

eine Hauswirtschaftskraft(m/w/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von 13 Std./Woche

Ihre Erfahrung/Fähigkeiten:

  • Eine hauswirtschaftliche Ausbildung oder entsprechende Erfahrung ist vorteilhaft
  • Ein hohes Maß an Flexibilität
  • Selbstständiges, zuverlässiges und sorgfältiges Arbeiten
  • Motivation, Einsatzbereitschaft und Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten

Ihre Vorteile:

  • Leistungsgerechte Vergütung nach AVO-DRS
  • Familienfreundliche Bestandteile und Sozialleistungen
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit 30 Tagen Jahresurlaub
  • Einen vielseitigen, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem tollen Team
  • Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Für Ihre Fragen vorab steht Ihnen die Leiterin des Kinderhauses, Frau Buck, Tel. 07502 9438030, gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über die Einrichtung erhalten Sie unter: www.fronreute.de/familien-senioren/kinderhaus-st-karl-blitzenreute/allgemeines.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bevorzugt per Mail bis zum 12.11.2023 an: Katholische Verwaltungszentrum Allgäu-Oberschwaben, Zeppelinstr. 4, 88353 Kißlegg, Frau Laura Klöckler, lkloeckler@kvz.drs.de.