Hauptbereich
Erneute Einladung zu den Aktionsgruppen der Solidarischen Gemeinde
Die erste Runde der Aktionsgruppen der Solidarischen Gemeinde Fronreute und Wolpertswende mit den Themen (1) Begegnung/belebte Orte, (2) Flexibles Mobilitätsangebot und (3) Plattform/Anlaufstelle ist vorbei. Es wurde produktiv gearbeitet und die ersten Schritte wurden gemacht. Nichtsdestotrotz wollen wir die Gruppen nach den Pfingstferien nochmals öffnen, um eine größere Reichweite zu bekommen.
Sie sind herzlich eingeladen bei den nächsten Terminen dazuzukommen:
1) Begegnung
Dienstag, 13. Juni von 18:00 bis 20:00 Uhr - Bürgerhaus Staig
Dienstag, 27. Juni von 18:00 bis 20:00 Uhr - Jugendraum Wolpertswende
2) Mobilität
Donnerstag, 15. Juni von 18:00 bis 20:00 Uhr - St. Lukas Mochenwangen
Donnerstag, 29. Juni von 18:00 bis 20:00 Uhr - Jugendraum (Panoramahalle) Wolpertswende
Donnerstag, 13. Juli von 18:00 bis 20:00 Uhr - Bürgerhaus Staig
3) Plattform
Mittwoch, 21. Juni von 18:00 bis 20:00 Uhr - Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute
Mittwoch, 5. Juli von 18:00 bis 20:00 Uhr - St. Lukas Mochenwangen
Bitte melden Sie sich im Vorfeld an:
Kontakt:
Lea Kopittke
solidarischegemeinde@gvv-fronreute-wolpertswende.de
0151-5163-9115
Falls Sie eine Fahrgelegenheit benötigen oder Fragen haben, melden Sie sich auch gerne bei Frau Lea Kopittke.
Aktuelles - Aktionsgruppen
Liebe Interessierte der Solidarischen Gemeinde,
unsere Bürgergespräche der Gemeinden Wolpertswende und Fronreute fanden regen Anklang. An vier Abenden in Blitzenreute, Wolpertswende, Staig und Mochenwangen diskutierten über 150 Leute über die Themen Begegnung und Nachbarschaft, Mobilität, Wohnen und niederschwellige Hilfen und Angebote mit tatkräftiger Unterstützung unserer Tischbegleiter.
Somit haben wir die Sondierungsphase abgeschlossen und es geht im Projekt jetzt in die „Aufbauphase“. In der Aufbauphase geht es unter anderem darum, Aktionsgruppen aufzubauen und darüber in die Umsetzung der Maßnahmen zu kommen.
Es geht nun also los gemäß unserem Motto: „WIR PACKEN`S AN.“
Das heißt konkret: In unserer Sondierungsphase (Interviewbefragung, Forum, Bürgergespräche etc.) haben wir die folgenden drei von den Bürgern an den höchsten priorisierten Themen herausgearbeitet, die wir nun zusammen mit Ihnen umsetzen wollen. Diese sind:
- Begegnung/belebte Orte
- Flexibles Mobilitätsangebot
- Plattform (Anlaufstelle)
Wir möchten Sie, als engagierte Personen in Fronreute und Wolpertswende, einladen, in unseren Aktionsgruppen diese Themen übergemeindlich auf den Weg zu bringen. Hierfür laden wir Sie zu folgenden Terminserien ein:
1. Begegnung/belebte Orte
- Dienstag, 30. Mai Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute, 18:00 bis 20:00 Uhr
- Dienstag, 13. Juni Bürgerhaus Staig, 18:00 bis 20:00 Uhr
- Dienstag, 27. Juni Jugendraum (Panoramahalle) Wolpertswende, 18:00 bis 20:00 Uhr
Flexibles Mobilitätsangebot
- Donnerstag, 1. Juni Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute, 18:00 bis 20:00 Uhr
- Donnerstag, 15. Juni St. Lukas Mochenwangen, 18:00 bis 20:00 Uhr
- Donnerstag, 29. Juni Jugendraum (Panoramahalle) Wolpertswende, 18:00 bis 20:00 Uhr
- Donnerstag, 13. Juli Bürgerhaus Staig, 18:00 bis 20:00 Uhr
Plattform (Anlaufstelle)
- Mittwoch, 7. Juni Jugendraum (Panoramahalle) Wolpertswende, 18:00 bis 20:00 Uhr
- Mittwoch, 21. Juni Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute, 18:00 bis 20:00 Uhr
- Mittwoch, 5. Juli St. Lukas Mochenwangen, 18:00 bis 20:00 Uhr
Die Aktionsgruppen sind immer von 18:00 bis 20:00 Uhr. Da es ein übergemeindliches Projekt ist, finden die Aktionsgruppen in verschiedenen Teilorten statt, aber immer inhaltlich aufeinander aufbauend und für alle Teilorte gemeinsam gedacht.
Bitte melden Sie sich zu einer oder mehreren Terminserien an unter:
Solidarischegemeinde@gvv-fronreute-wolpertswende.de
0151-5163-9115
Falls Sie eine Fahrgelegenheit benötigen, melden Sie sich auch gerne bei mir.
Ich freue mich auf Sie!
Mit herzlichem Gruß,
Lea Kopittke

Koordinierungsstelle von der Caritas Bodensee-Oberschwaben
Wir brauchen eine solidarische Gemeinschaft, die sich sowohl um sich selbst als auch um andere kümmert. Nur gemeinsam ist es zukünftig möglich, den Herausforderungen des demographischen Wandels zu begegnen.
Nun gibt es mit Lea Kopittke von der Caritas Bodensee-Oberschwaben eine Koordinierungsstelle, die eine Anlaufstelle für diese Themen ist und den Aufbau Solidarischer Gemeinde-Strukturen unterstützt.
Kontakt zur Koordinierungsstelle Solidarische Gemeinde Fronreute/Wolpertswende:
Lea Kopittke, Telefon 0151 – 51 63 91 15
solidarischegemeinde@gvv-fronreute-wolpertswende.de
Worum geht es bei diesem Projekt? Was bedeutet die Solidarische Gemeinde in der Praxis?
Eine Zielsetzung des Projekts ist es, dass Menschen in Fronreute und Wolpertswende gut älter werden können. Nicht jeder hat dafür aber die gleichen Voraussetzungen. Viele ältere Menschen sind gut in die Gemeinschaft vor Ort eingebunden und können am Leben vor Ort teil haben. Doch es gibt auch einige, die entsprechende Angebote nicht wahrnehmen können oder keinen Ansprechpartner dafür haben.
Unter anderem beschäftigt sich deshalb die Solidarische Gemeinde mit folgenden Themengebieten:
Welche Aufgabe hat die Steuerungsgruppe für die Solidarische Gemeinde?
Die Steuerungsgruppe ist ein demokratisches Organ aus engagierten Personen aus den beiden Gemeinden mit unterschiedlichen Erfahrungen, beruflichen Expertisen und persönlicher Motivation. Sie treffen sich regelmäßig mit den Projektpartnern und begleiten beratend die Solidarische Gemeinde im Entwicklungsprozess.
Ist die Solidarische Gemeinde nur für SeniorInnen gedacht?
Nein! Solidarität geht nur gemeinsam und betrifft alle Altersgruppen. Langfristig möchte die Solidarische Gemeinde die Entwicklung einer generationenübergreifenden Sorgekultur stärken: Alle BürgerInnen sollen, solange es möglich ist, für sich selbst sorgen können. Doch das gelingt nur durch Solidarität zwischen Jung und Alt und durch die Unterstützung einer Bürgergemeinschaft, in der jeder die Verantwortung für sich, aber auch für andere übernimmt.
Wie kann ich mich derzeit einbringen?
Kommen Sie vorbei! Und sprechen Sie mit!
Unsere Aktionsgruppen setzen sich zusammen und bringen folgende Themen auf den Weg:
- Begegnung/belebte Orte
- Flexibles Mobilitätsangebot
- Plattform (Anlaufstelle)
Melden Sie sich zu folgenden Themenserien an:
1) Begegnung
Dienstag, 30. Mai Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute
Dienstag, 13. Juni Bürgerhaus Staig
Dienstag, 27. Juni Jugendraum Wolpertswende
2) Mobilität
Donnerstag, 1. Juni Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute
Donnerstag, 15. Juni St. Lukas Mochenwangen
Donnerstag, 29. Juni Jugendraum (Panoramahalle) Wolpertswende
Donnerstag, 13. Juli Bürgerhaus Staig
3) Plattform
Mittwoch, 7. Juni Jugendraum (Panoramahalle) Wolpertswende
Mittwoch, 21. Juni Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute
Mittwoch, 5. Juli St. Lukas Mochenwangen
Kontakt:
Lea Kopittke
solidarischegemeinde@gvv-fronreute-wolpertswende.de
0151-5163-9115
Ich freue mich auf Sie!
Projektverantwortliche und -partner sind die Gemeinde Fronreute und Wolpertswende, die Caritas Bodensee-Oberschwaben und das Dekanat Allgäu-Oberschwaben. Unterstützt wird das Projekt zudem vom Landkreis Ravensburg sowie der Deutschen Fernsehlotterie.